Folgende Beiträge sind im Buch enthalten:
Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome
Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen
Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, Mitherausgeber des Jahrbuch Ökologie
Michael Müller, ehem. Staatssekretär und Vorsitzender der Naturfreunde Deutschlands
Manfred Kriener, Journalist und Mitbegründer der Tageszeitung taz
Hartmut Graßl, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, Herausgeber der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Theoretical and Applied Climatology.
Susanne Schwarz, Journalistin, Mitarbeiterin von www.klimaretter.info
Christoph Seidler, Journalist, Redakteur der Zeitschrift SPIEGEL
Hans Diefenbacher, stellvertretender Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)
Ottmar Edenhofer, Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)
Christian Flachsland, Assistant Professor for Climate & Energy Governance an der Hertie School of Governance
Ulrike Kornek, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
Peter Hennicke, ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Mitglied des Club of Rome
Pierre L. Ibisch, Ko-Direktor des Centre for Econics and Ecosystem Management und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung.
Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit, Hertie School of Governance, Berlin
Mojib Latif, Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums
Reinhold Leinfelder, Gründungsdirektor der Haus der Zukunft Berlin und ehemaliger Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin
Rüdiger Haum, ehemaliger Wissenschaftlicher Referent beim Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung globale Umweltveränderungen (WBGU) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Zukunft Berlin
Volker Mosbrugger, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Hermann E. Ott, ehemaliges Mitglied des Bundestages, klimapolitischer Sprecher der grünen Fraktion und Mitglied der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität sowie stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung
Holger Rogall, Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit (INa) der HWR Berlin und Leiter des Instituts für Nachhaltige Ökonomie (INÖk)
Sabine Schlacke, Richterin des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Lukas Hermwille, Research Fellow am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie in Wuppertal und Mitglied im Club of Rome
Frank Uekötter, Reader in Environmental Humanities, University of Birmingham
Jochen Flasbarth, 2013 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und zuvor Präsident des Umweltbundesamtes
Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes
Toni Hofreiter, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion
Andreas Jung, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung
Matthias Miersch, Mitglied des Deutschen Bundestages, Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Beate Weber-Schuerholz, ehem. Abgeordnete des Europäischen Parlaments, unter anderem Vorsitzende des Umweltausschusses; 16 Jahre Oberbürgermeisterin von Heidelberg
Anders Wijkman, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments. Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Co-Präsident des Club of Rome. Mitglied des World Future Council (WFC)
Kai Niebert, Nachhaltigkeitsforscher und Professor für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich. Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
Franz Alt, ehem. Moderator des Politmagazins Report sowie Leiter der Zukunftsredaktion des Südwestdeutschen Rundfunks, Herausgeber des Online-Magazins Sonnenseite
Hubert Weiger, Vorsitzender des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Ann Kathrin Schneider, Leiterin Internationale Klimapolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Martin Kaiser, Leiter Klimapolitik von Greenpeace International
Thomas Friemel, Mitgründer und Chefredakteur des nachhaltigen Wirtschaftsmagazin enorm
Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
Claude Martin, Ehemaliger Generaldirektor des WWF International, Ehemaliges Mitglied des Rates der Volksrepublik China für internationale Zusammenarbeit zu Umwelt und Entwicklung (CCICED), Mitbegründer des Weltforstrats Forest Stewardship Council (FSC)
Von Nick Reimer, Chefredakteur des Onlinemagazins klimaretter.info